Zum Einstieg

Kurze Einführung zur Geschichte der Familie Thun

Die Anfänge der Familie Thun liegen im heutigen Nonstal (Trentino/Italien) und sind auf das 12. Jahrhundert zurückzuführen.

Beginnend mit dem 13. Jahrhundert und dank ihres diplomatischen Geschicks, ihrer weitsichtigen Heiratspolitik und verschiedener Belehnungen wuchsen das Ansehen und der Einfluss der Thuns. 1495 bzw. 1603 wurde die Familie Thun in den Reichsfreiherrenstand, 1629 in den Reichsgrafenstand erhoben. 1628 erhielt die Familie das zusätzliche Prädikat Hohenstein. Den Höhepunkt bildete die Verleihung des Fürstentitels am 19. Juli 1911 durch Kaiser Franz Joseph I.

Neben dem Auftreten der Familie im deutsch- und italienischsprachigen Tiroler Raum ließ sich ein Familienzweig in Böhmen nieder, womit das Adelsgeschlecht Thun-Hohenstein auch im böhmischen Raum in den Besitz bedeutender Güter gelangte und ihre Macht weiter ausbauen konnte. Im Laufe der Familiengeschichte haben sich sowohl im politischen, militärischen als auch kirchlichen und kulturellen Bereich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter hervorgetan. Heute gehört die Familie Thun-Hohenstein zu einem der ältesten Adelsgeschlechter in Europa.

Der Stammbaum

In diesem Bereich von „thun-web“ finden Sie den digitalen Stammbaum der Familie.

Als Basis für den digitalen Stammbaum diente den BearbeiterInnen das Werk von Jaroslav von Thun-Hohenstein „Beiträge zu unserer Familiengeschichte“ (Tetschen 1925). Dieser erforscht zu Beginn des 20. Jahrhundert die Genealogie der Familie Thun von den Anfängen bis in seine Zeit (1145-1925).

Durch Recherchen in Archiven, im Internet und mit Kontakt zu den heute noch lebenden Familienmitgliedern konnte der Stammbaum bis zu den heute lebenden Thuns vervollständigt werden.

Die Familie Thun ist mit ihren Linien seit 1145 nachweisbar. Allerdings ist sie nicht die einzige Familie mit diesem Nachnamen, in Mecklenburg Vorpommern etwa gibt es ebenfalls eine Familie Thun, auch kann es sein, dass im Mittelalter jemand aus der Stadt Thun, der irgendwo anders hingezogen ist, als „Thuner“ benannt wurde.

Die hier betroffene Familie Thun stammt aus dem Nonstal und mittlerweile sollte jedes Mitglied auch den Zusatz „Hohenstein“ im Namen haben, da dieses Prädikat der Familie im Jahr 1628 zugesprochen wurde.

Aber vielleicht haben Sie weitere Informationen? Dann mailen Sie uns, wir sind für jeden Hinweis dankbar!

Ältere Stammbäume der Familie Thun

Einige Basisinformationen

Der Stammbaum umfasst rund 1779 Personen, worunter 987 geborene Thuns sind. Jede erfasste Person ist mit einem Datenblatt vertreten, auf welchen die wichtigsten Informationen zu dieser zu finden sind.

Durch die Aufteilung des Familienbesitzes entstanden im Laufe der über 800jährigen Familiengeschichte mehrere Linien nebeneinander (siehe Lexikon: Linien, Äste, Zweige), wobei heute einige dieser noch lebenden Linien auf über 27 Generationen ununterbrochener Stammesfolge zurückblicken können.

Die früheste belegte Erwähnung eines Thun-Mitgliedes findet sich bereits im Jahre 1145 mit Berthold von Thun (siehe Lexikon: Die Anfänge der Familie Thun), eine ununterbrochene Stammesfolge ist jedoch erst seit Manfredinus von Thun möglich.

Stand 2010.

Editionsrichtlinien

Sie haben sich selbst gesucht, aber nicht gefunden? Lesen Sie >hier< mehr dazu.

Personen (1808 Treffer, Seite 6 von 46)

Name Geburt Geburtsort
Graf von Thun Thomas Johann 1737 Trient, ITA
Graf von Thun Georg Christoph 12.04.1627 Trient, ITA
Graf von Thun Philipp Joseph Michael 29.09.1739 Trient, ITA
Gräfin von Thun Eufemia Katharina 05.04.1628 Trient, ITA
Graf von Thun Bartolomäus Herkules 1740 Trient, ITA
Graf von Thun Basilius Peter 1778 Trient, ITA
Gräfin von Thun Anna Eleonore 17.04.1629 Trient, ITA
Gräfin von Thun Philippine 05.06.1785 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Matthäus (Matteo) Franz 12.01.1813 Trient, ITA
Gräfin von Thun Violante Marie 02.04.1844 Trient, ITA
Gräfin von Thun Johanna Nepomuk 1845 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Leopold Franz 1846 Trient, ITA
Gräfin von Thun Marie Antonie 03.06.1849 Trient, ITA
Gräfin von Thun Marie Therese 07.11.1851 Trient, ITA
Graf von Thun Franz Xaver Augustin 10.06.1854 Trient, ITA
Gräfin von Thun Magdalena Viktoria 15.02.1659 Trient, ITA
von Thun Sigmund 25.01.1468 Trient, ITA
von Thun Christoph 25.02.1469 Trient, ITA
von Thun Bernhard 1466 Trient, ITA
Gräfin von Thun Pulcheria Felicitas 11.11.1665 Trient, ITA
Graf von Thun Ernst Josef Alois 16.05.1667 Trient, ITA
Gräfin von Thun Rosalia Felicitas 13.09.1668 Trient, ITA
Graf von Thun Johann Arbogast 28.05.1701 Trient, ITA
Graf von Thun Franz Xaver Alfons 03.02.1703 Trient, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Marie Elisabeth 26.03.1946 Trient, ITA
Gräfin von Thun Anna Maria Barbara 13.10.1708 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Joseph Maria 24.05.1713 Trient, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Maria Theresia (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Gräfin von Thun Johanna 13.01.1716 Trient, ITA
Graf von Thun Johann Vigil 04.11.1728 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Josef Innozenz 20.02.1761 Trient, ITA
Gräfin von Thun Marie Anna Rosa 13.12.1729 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Johann Nepomuk 09.09.1814 Trient, ITA
Graf von Thun Leopold Maria 03.02.1731 Trient, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Isabella Maria 1812 Trient, ITA
Gräfin von Thun Elisabeth Felicitas 17.03.1732 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Maximilian Josef 29.01.1919 Trient, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Franz Sales 1807 Trient, ITA
Gräfin von Thun Barbara Johann 11.05.1733 Trient, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Carlotta 28.02.1806 Trient, ITA