Etymologie - der Name "Thun"

Woher der Name „Tono“ stammt ist ungewiss. Es gibt in den diversen Zeugnissen Namensformen wie Tunno, Tonno, Thunne, Tunn. Erst im Laufe des 14. Jahrhunderts bürgerte sich die „deutsche Form“ von Tono „Thunn“ ein, eine Abwandlung, welche sich durch die Kontakte zu den deutschsprachigen Gebieten und die Ausbreitung der Familie vor allem im mitteleuropäischen Raum zu „Thunn“ erklärt. Das erste Mal einheitlich als „Thunn“ bezeichnet wurde die Familie 1407, als  fünf Familienmitgliedern in den Elephantenbund eintraten. [1] Die Nonsberger jedoch benennen die Familie heute noch „Ton“. [2]

Weitere Anknüpfungspunkte an das Problem der Herkunft des Namens bzw. der Familie selbst finden sich in den Aufzeichnungen aus dem 12. Jahrhundert zum bekannten Tonalepass, welcher dieselbe Wortwurzel enthält. Dieser soll bereits 1127 bei der Schenkung des Hospizes S.

Bartolomeo am Tonalepass erwähnt worden sein [3], also vor der ersten überlieferten Erwähnung des Familienmitgliedes Bertoldus de Tonno aus dem Jahre 1145, was belegt, dass der Name „Ton“ schon vorher in der Gegend des Nonstales und des Val di Soles verbreitet war. Der Pass, welcher im Mittelalter als wichtiger Übergang für den Handel fungierte [4] befand sich nicht in unmittelbarer Nähe des Sitzes der Familie an der Rocchetta. Auch war es im Mittelalter für Personen üblich, sich nach dem Wohnort zu benennen und nicht umgekehrt. [5]

[MT]

Lesen Sie >hier< etwas über die Anfänge der Familie Thun.

status no peer-review

[1] Gründungsschrift vom 28. März 1407 abgedruckt bei: Jakob A. Brandis, Geschichte der Landeshauptleute von Tirol, Innsbruck 1850, S. 156-162.
[2] Vgl. Quirino Bezzi, La storia della Val di Sole, S. 139.
[3] Testament des Dominikus de Marchis vom 13. April 1127, erwähnt bei Bartolomeo Del Pero, Geschichte des Hospizes auf dem Tonalepaß (Der Schlern 14) 1933, 288-289, hier S. 288.
[4] Vgl. Gian Maria Varanini, Itinerari commerciali secondari nel Trentino bassomedievale, in: Die Erschließung des Alpenraumes für den Verkehr im Mittelalter und der frühen Neuzeit. L’apertura dell’area alpina all traffico nel medioevo e nella prima era moderna (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, Hrsg. von der Kommission III Kultur, Berichte der Historikertagungen 7), Bozen 1996, S.101-128, hier S. 108-109; für die Geschichte des Hospizes S. Bartolomeo immer noch grundlegend, jedoch dürftig: Bartolomeo Del Pero, Geschichte des Hospizes auf dem Tonalepaß (Der Schlern 14) 1933, 288-289.
[5] Vgl. Josef Egger, Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit, Innsbruck 1880, S. 264.

Personen (1806 Treffer, Seite 1 von 46)

Name Geburt Geburtsort
Thunn-Hohenstein Beatrix Karoline (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Thun Hohenstein Gian Antonio
Thun-Rauch Margot (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
SOMMO VITTORIO PAOLO (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Baumgartner Bettina (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Thunn-Hohenstein Maria Chiara 18.05.1890
Thun-Hohenstein (geb. Martinsson) Anna Filippa (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Thun-Hohenstein Ida Wilhelmina (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Mautner Ritter von Markhof Ludwig Josef 11.08.1835
von Vision N.N.
von Thun Ursula
Graf von Thun Xavier (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Graf von Cassis-Faraone Leo
von Buol Elise
von Thun Simeon I.
von Thun Vigil II.
Gräfin von Thun Maria Pilar (nicht sichtbar) (nicht sichtbar)
Graf von Cassis-Faraone Leo
Graf von Wratislaw von Mitrowitz Johann Veit
Graf Khuen von Belasi-Liechtenberg Johann Georg
von Thun Warimbert II.
van Vlissingen Florentine
Freiin Malovec von Kosoř Marie Johanna
Gräfin Gentile Lodron
von Königsberg Trentina
Gräfin von Collalto Katharina
Soyka Georg
Graf von Thun Johann Jakob 1607
von Thun Conrad
von Thun Erasmus I.
von Thun Anselmus
Graf von Waldstein Ernst Anton 1821
Wohlgemuth Else 01.01.1881
von Thun Pelegrinus
von Welsperg Anna
von Tumbritz Helene
von Thun Conrad
Campaner Gotthard
Erbgraf von Orsini-Rosenberg Johannes 26.08.1949
von Thun Sigmund 1487

Seiten (43 Treffer)